Philatelie und Postgeschichte

„Hilfreich sei der Apotheker, findig und gut“

Wolfgang Woelk, Gotha

Quellen: DAZ Nr 42/1994, AIJP, BSV Gotha 90 e. V.

Die Gothaer Flugpost von 1912

Autor: Marion und Wolfgang Woelk, Gotha

Philatelie 545/ November 2022

Presse Konferenz im Rathaus Gotha

am 7. April, 11 Uhr aus Anlass der Schenkung der Gothaer Flugpostsammlung Eckehard Fromm, an das Historische Museum der Stiftung Schloss Friedenstein

Beitrag: Dr. Wolfgang Steguweit, Eingestellt: Hans-Joachim Möller, BSV Gotha 90 e.V.
Ortsbrief Gotha mit Marke Thurn & Taxis zu ¼ Silbergroschen
Briefrückseite mit Abgangsstempel zwischen 9 und 10 Uhr vormittags
Unterer Hauptmarkt (Jakobsplan) mit Postamt Thurn & Taxis, Stahlstich um 1850

Kunstverein zu Gotha im Jahr 1855

Autor: Dr. Eckart Bergmann, BSV Gotha 90 E.V.
Autor: Hartmut Trier, BSV Gotha 90 E.V.
Briefkuvert von Gotha nach Ludwigslust 1817-Besitz, W. Steguweit
Autor: Hartmut Trier, BSV Gotha 90 E.V.
Deutsche Post, Heinrich von Stephan, 24 Pfennig - Bogen

Eine Zeitreise im Thüringer Postmuseum Gehlberg

Autor: Hartmut Trier, BSV Gotha 90 E.V.

AUTOR: DR. WOLFGANG STEGUWEIT, BSV Gotha 90 e.V.

2020 jährt sich zum 180. Mal die Vermählung der Queen Victoria mit Prinzgemahl Albert

Fürstliche Glückwunschschreiben zur Vermählung Prinz Alberts von Sachsen-Coburg und Gotha mit Königin Victoria von Großbritannien und Irland, europäischer und deutscher Herrscher an Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha

Damit ist die historische Bedeutung und Aufmerksamkeit durch das Ausland philatelistisch/numismatisch belegt und untermauert.

 

Cuvert und Riksdaler in specie König Carls XIV. von Schweden

Auszug: aus der „Festschrift zum 114.Philatelistentag“ zu den Glückwunschschreiben zur Vermählung Alberts mit Victoria, mit 22 Vorphilaumschlägen deutscher und europäischer Herrscher, ergänzt mit den Münzporträts der Herrscher.

Autor: Dr. Wolfgang Steguweit, BSV Gotha 90 E.V.

Gotha vor 75 Jahren  – Drei postgeschichtliche Belege

DR. WOLFGANG STEGUWEIT, BSV GOTHA 90 E.V.

Feldpostämter (Army Post Office) der US-Streitkräfte von April bis Anfang Juli 1945 in Thüringen

AUTOR: DR. WOLFGANG STEGUWEIT, BSV Gotha 90 E.V.

Postgeschichtlich-Philatelistische Besonderheiten zum 8. Mai 1945

AUTOR: DR. WOLFGANG STEGUWEIT, BSV GOTHA 90 E.V.

Post- und Zeitungsversand der Gothaer Botenanstalt Mevius
Zur Erinnerung an Eckehard Fromm (1944-2019) und Kurt Link (1926-2014)

Gothaer Botenanstalt Mevius

AUTOR: DR. WOLFGANG STEGUWEIT, BSV GOTHA 90 E.V.

Eine künstlerisch gestaltete Blattsammlung zur Währungsreform 1948 in Thüringen

Eckehard Fromm zum 6. April 2020… pdf

DR. WOLFGANG STEGUWEIT, BSV GOTHA 90 E.V.

150 Jahre
Zweigbahn Gotha – Langensalza – Mühlhausen – Leinefelde 

11. April 1870 – 11.April 2010

150 Jahre Gotha-Leinefelde.pdf

Autor: Klaus-Dieter Erdmann, BSV Gotha 90 E.V.
Schlepptender-Dampflokomotive der Dienst-Nr. 80-82 der ThEG („Langensalza“, „Mühlhausen“ und „Leinefelde“) der Gotha – Leinefelder Zweigbahn um 1870 nach einer Handzeichnung von Peter König, Aue. Hersteller Henschel & Sohn Kassel 1870. Bauart: 1 B Quelle: Aus „120 Jahre Zweigbahn Gotha-Langensalza- Mühlhausen–Leinefelder von Günter Fromm; Heft 22, HAINICH-HEIMATHEFTE 1992
Philatelie und Postgeschichte 383 · philatelie 462 · Dezember 2015
Philatelie und Postgeschichte 384 · philatelie 463 · Januar 2016
Philatelie und Postgeschichte 351 · philatelie 430 · April 2013